MJA Logo transparenter Hintergrund web

KULTUR NÔMADE
KN_Bild2.jpg

Die Ausgangslage dieser Projektidee ist das Freiluftkino, welches die MJAB 2014 an der Uferstrasse ins Leben rief. Das Freiluftkino entwickelte sich 2017 zum «KinoNomade», welches dann freier, in verschiedenen Formen und an diversen Orten durchgeführt wurde. Diese Kulturvermittlung wurde seit 2021 noch breiter gefasst. Die Mitarbeitenden der MJAB bringen den Jugendlichen kulturelle Angebote, wie Kinofilme, Konzerte, Theatervorführungen, Museumsbesuche, Zirkus, Comedy, Gamen, Ballett, Herbstmesse, Schnitzeljagd, Kulinarische und Soziokulturelle Welten näher. Durch Beziehungen zu den Jugendlichen und der lebensweltorientierten Grundhaltung, kennen die Mitarbeiter*innen viele Interessen der Zielgruppe, können da ansetzen und ihre Perspektiven erweitern. Oft erkennen Jugendliche nur einen kleinen Teil ihrer Möglichkeiten, manchmal fehlen ihnen auch die Ressourcen, um sich ein Angebot zu leisten, oder kennen attraktive Jugendermässigungen oder Karten nicht. Thematische Inhalte der Events werden mit den Jugendlichen vorbesprochen und nach Bedarf im Anschluss gemeinsam reflektiert.

Das Projekt «Kultur Nomade» kann durch uns Jugendarbeitende divers mit Inhalten gefüllt werden, welche den aktuellen Interessen unserer Zielgruppe entsprechen. Die Spontanität, welche uns dieses Projekt ermöglicht, passt wunderbar zur Schnelllebigkeit und der «Fixmaybe» Mentalität junger Menschen. Einige Highlights zum «Herbstmesse Chillpoint», «den Mobilen Blitzparties» und weiteren Erfolgen werden folgend detaillierter ausgeführt.

Gemeinsame kulturelle Erlebnisse schaffen eine wertvolle Verbindung und stärken das Bewusstsein über die Jugendkultur in unserer Stadt.


Kontakt

Malika Abd'Rabbou
079 389 99 15
kleinbasel@mjabasel.ch

Gabriel Kiefer
079 349 96 45
kleinbasel@mjabasel.ch 


Kultur Nomâde 2022

Herbstmesse Chillpoint   

Spielabend
Am 4. November lädt die MJAB zum gemütlichen Spielabend in den QTP Kaserne ein. Nach einer Auftauphase lassen sich die Jugendlichen auf die Spielolympiade mit verschiedensten Spielen ein. Per Zufallsgenerator wurde jeweils eruiert, welches Spiel im Team oder im Einzelmodus gespielt wurde. Von Wissensfragen, über Pantomime, Tabu, UNO, Yatzy, bis hin zu «StadtLandFluss» oder «Bring mich zum Lachen» war alles dabei. Diese Optimierung von eine Partie gemeinsam «Döggele» auf die Vielzahl an Gesellschafts-Spielen kam noch besser an als erwartet.

IMG_20221112_181411_web1.jpg
Karaokenight
Für den 5. November bereiten die Jugendarbeitenden der MJAB einen Abend zum Singen, Rappen und Lachen vor. Für viele Menschen bedeutet Karaoke auch immer ein wenig Überwindung. Sich aus der Komfortzone zu bewegen muss gelernt werden. Daher hatte auch dieses Angebot mehr Tiefgang als es auf den ersten Blick scheinen mag.

Foto, Glitzer, Party
Am 11. November feiern wir eine lustige Party mit unerwarteten Besuchen und grossartigen Darbietungen. Musik, ein wenig Licht und die Stimmung steigt bei vielen Jugendlichen ins Positive. Was fehlt hier noch… Ein wenig Glitzer, Styling und die Glückshormone sind nicht mehr zu halten. Auf der Tanzfläche haben sich Gender, Alter und Jugendliche aus den verschiedensten Quartieren von Basel gemischt. Wer das Tanzbein nicht unbedingt schwingen wollte, konnte an einer kleinen Fotochallenge Teilnehmen. Raus ins Getümmel und mit einem coolen Foto von der Herbstmesse zurückkommen.

Henna & Chillen
Und zum Abschluss des Herbstmesse-Chillpoints 2022 stellen Jugendarbeitende der MJAB am 12. November die Welt der Jugendlichen auf den Kopf. «Wie können wir heute ein Jeton gewinnen?». Dies ist oftmals die erste Frage der Jugendlichen, wenn sie im Chillpoint auftauchen. Unsere heutige Antwort: «Mit chillen!». Wie mit chillen!? Heute gibt’s Henna und Tee. Nachdem du ein Henna-Tattoo gemacht hast, solltest du min 30min chillen, nichts anfassen und in der Kissenecke chillen. Für viele Jugendliche eine grosse Herausforderung, welcher sie sich mit einem Glas Pfefferminztee gestellt haben.


Mobile Blitz-Partys

Die MJAB organisiert Mobile Blitz -Partys für und mit Jugendlichen. Dieser Anlass ist eine direkte Intervention im öffentlichen Raum, um Jugendlichen eine Annäherung zur Partykultur zu ermöglichen. Die Partys sind, in der Regel, alkoholfrei und zeitlich begrenzt. Mit einem Zelt und einem kleinen Vorplatz kreieren wir einen mobilen Miniclub. Jugendliche werden eingeladen an unterschiedlichen Aspekten der Mobilen Blitz-Party zu partizipieren, um neue Skills zu erlernen.
 

Musik- und Lichttechnik, DJing, Dekoration, Barbetrieb, Animation, Tanz, Kulinarik und Werbung sind mögliche Lernfelder.

Diese Methodik konnte 2022 an folgenden Events angewendet werden:

- 22.04.22 Willkommen-Zurück-Party für Gabu im QTP Klÿck

- 28.06.22 Abschlussparty PS Bläsi

- 08.07.22 Kinderferienstadt auf der Ackermatte

- 12.08.22 Kinderferienstadt im Horburgpark

- 23.09.22 Bläsiversum Fest

- 18.11.22 Erlenmatt Rave, TZO

IMG_20221118_190723_web.jpg


Fotoprojekt «#unserquartier 2022» mit QTP Klÿck

IMG_20220505_171238web1.jpg

Gemeinsam mit dem Quartiertreffpunkt Klÿck und einem Freischaffenden Fotografie Duo aus Berlin durften wir ins Thema «Fotographie» eintauchen. Gemeinsam mit Jugendlichen konnten wir Kleinhüningen und Klybeck aus einer neuen Perspektive sehen und diese in Bildern festhalten. Es war spannend zu beobachten, mit welchen Dingen, Plätzen und Menschen sich die Jugendlichen aus den Quartieren identifizieren.

- 05.05.22 Treffen mit KLyck und Jugendlichen für die Flyergestaltung

- 30.06.22 #unserquartier Fotowalk

- 16.09.22 Workshop «Fotoanalyse & Bewertung»

- 22.10.22 Kickoff Ausstellung Unser Quartier im Wiesendamm

Jugendrestaurant

Am 9. Dezember übernehmen wir das Restaurant «Pomodorissimi» im QTP Erlenmatt für einen Abend.
Wir gehen in die 3 Runde bei diesem Projekt, welches wir gemeinsam mit dem Öffentlichen Wohnzimmer für Jugendliche (WOZI) organisieren. Menüplanung, Einladungen, Kalkulation der Zutaten, Einkauf,
Kochen, Präsentation, Bestellung aufnehmen, Servieren, Abwaschen, Aufräumen. Dies sind nur einige Schlagworte, um die Komplexität von diesem Vorhaben aufzuzeigen.
Die Jugendlichen als auch die Restaurantbesuchenden waren sehr zufrieden. Zudem konnten die Jugendlichen ein positives Zeichen für sich im Quartier setzen.

.Jugendrest1_web.jpgJugendrest4.pngJugendrest2_web.jpg

Social Media

insta klein   facebook   youtube-logo-png-clip-art.png

Spenden

Mobile Jugendarbeit Basel
4058 Basel
IBAN: CH47 0900 00004022 4345 9
Konto: 40-224345-9

Mobile Jugendarbeit Basel | Klingental 1 | 4058 Basel | Telefon: 061 683 01 65 | info@mjabasel.ch