OKB in Action 2021
Im 2021 ist OKB in Action eines der Projekte, welches sich nicht nachhaltig entfalten konnte. Dennoch konnten vier Events im Rahmen dieses Projekts durchgeführt werden. Zudem wurde im Oberen Kleinbasel (OKB) vermehrter und fokussierter aufgesucht, um mehr Kontakte zu der Zielgruppe knüpfen. Das Projekt wird künftig nicht mehr in dieser Form stattfinden. Der Fokus aufs obere Kleinbasel wird jedoch 2022 weiter verfolgt. Durch den Zusatzauftrag vom ED und weiteren 20 Stellenprozent können die Quartiere im OKB genauer analysiert werden und Anknüpfungspunkte aus der Vorarbeit können weiter verfolgt werden.
Tour de OKB

Team KB machte 2021 vermehrt Fokusrunden im oberen Kleinbasel. Neues Wissen betr. Umgestaltungen oder aktuelle Themen, wie das Hochwasser wurden attraktiv in Online Posts auf Instagram verpackt. Auch fanden Outdoor Office Tage statt, um länger an spezifischen Plätzen präsent zu sein und den sozialen Raum aktiv wahrzunehmen.
Geburtstag an der Wiese
Durch das Spiel, welches wir in Interaktion mit den Schulklassen spielen, findet eine niederschwellige Sozialraumanalyse statt. Die Gruppen, welche gewinnen erhalten einen Gutschein für eine weitere Aktion mit der MJAB nach ihren Bedürfnissen. Eine Gruppe von fünf Mädchen nahm diese Option wahr und feierte im Sommer den Geburtstag eines der Mädchen gemeinsam mit Team KB.
Kinderferienstadt Erlenmatt
Die MJAB ist 2021 bei der Kinderferienstadt dabei und macht an zwei Tagen in den Sommerferien ein Programm für Jugendliche. Eine Wasserschlacht, die minimal besucht wurde und ein Basketball Turnier gemeinsam mit Michel Scheidegger vom Wohnzimmer für Jugendliche (WOZI). Das Turnier am 13.08 wurde von 13 Jugendlichen besucht und geschätzt.
Public Viewing: Fussballspiel Schweiz – Italien
Auf Wunsch einer Gruppe Jugendlicher wurde gemeinsam beim spannenden Match mitgefiebert!
Brunnengehn

Der Brunnenheiz Event wurde aufgrund von Corona von 2020 ins 2021 verschoben. Am 26. November konnte der Schwarzadler Brunnen endlich mit Bewilligung und Schutzkonzept auf 40 Grad geheizt werden. Die Brunnenheizer*innen vom Verein pro fontaines chaudes haben den kalten Stadtbrunnen in ein warmes Badevergnügen verwandelt. Einige Jugendlichen kamen, um sich das Spektakel anzuschauen, viele getrauten sich leider nicht darin aufzuwärmen und bevorzugten einen Platz am Feuer. Jene welche gingen ins Wasser und waren sehr begeistert. Der Brunnen zog viele Badelustige an und die Mobile durfte einen schönen öffentlichkeitswirksamen Abend verzeichnen.